"C"yber"C"aptain! - eine Idee von Kleine Helden Deutschland.
Wir setzen Schüler ins "CC"
Mittlerweise wissen Lehrerinnen und Lehrer, Schulen und Eltern um die schweren Folgen von Mobbing gegen Schülerinnen und Schüler. Mobbingopfer leiden nicht nur direkt unter der Schikane, beispielsweise durch Körperverletzungen physisch oder soziale Ausgrenzung psychisch, sondern auch längerfristig durch frühzeitigen Alkohol- und Drogenkonsum bis hin zu Suizidgedanken.
Und obwohl immer noch 80% des Mobbings im Klassenraum stattfindet, endet es hier nicht. Die Kinder gründen eigene WhatsApp-Gruppen, in denen sie über Klassenkameraden herziehen oder Fotos dieser versenden. Sie äußern sich auf Instagram, in Chaträumen von Online-Spielen und können Beleidigungen und Drohungen so teilweise anonym, auf jeden Fall aber zu jeder Tages- und Nachtzeit versenden. Für die Betroffenen gibt es keinen Moment der Ruhe. Selbst wenn sie sich in der Schule den Lehrerinnen und Lehrern anvertrauen können – ihre Rolle endet nach dem Unterricht.
Am effektivsten sind von außen eingebrachten Maßnahmen in die Klasse, wenn sie die Kinder selbst umsetzen und die aufgestellten Regeln somit verinnerlichen und vorleben. Um dies unter den Kindern und Jugendlichen auch nach der Schule umzusetzen, braucht es hier einen verlängerten Arm der Schule – so wie es während des Unterrichts der Klassensprecher für die Lehrerinnen und Lehrer ist – der CyberCaptain.
Die Schülerinnen und Schüler wählen ihn in ihrer Klasse selbst, sodass er oder zukünftig den Klassenchat verwaltet. Sie können sich in Verdachtsfällen an ihn wenden, können z.B. Nachrichten, Bilder und Videos auf unangemessenen Inhalt prüfen lassen. Aber auch der CyberCaptain darf prüfen, ob Fotos während der Klassenfahrt oder dem Ausflug angemessen sind, auf der Website der Schule hochgeladen werden dürfen und ist somit am Entscheidungsprozess beteiligt. Er kann beleidigende Chatverläufe mit Rückhalt der Klasse an die Schule und Eltern melden. Er kann von den Vertrauenslehrerinnen und Vetrauenslehrern der Schule angeleitet werden, um ebenso eine sichere Rückfalleben zu haben.
Die Kleinen Helden bilden den zukünftigen CyberCaptain gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrern z.B. zu folgenden Inhalten fort:
- Was ist Cybermobbing?
- Wie läuft Cybermobbing ab?
- Warum werde ich Opfer oder Täter?
- Welche Maßnahmen gegen Mobbing gibt es?
- Worauf ist in den sozialen Netzwerken zu achten?
- Welche Vorboten gibt es?
- Wie konfrontiere ich potenzielle Mobber?
- Wie gehe ich mit Verdachtsfällen um?